Zwischen Lorbeer und Staub

Der Schaum des Widerstands.

2025

Siebdruck auf Seife, Silber-Metallic und Acrylfarbe Sprache: Arabisch

Gedichte:

Fragt nicht „Al-Scham“ nach dem Grund der Schwärze

denn jeder Stein dort schrieb vom Schmerz

vom Trauerkleid.

 

In jeder Gasse

ein Schatten eines Erschlagenen, 

und der Duft von Brot – getränkt in Asche.

 

Du, der das Schwert getragen hast,

du pflanztest Feuer in die Rippen des Jasmins 

und vergiftetest das Land.

Ein Land erhob sich gegen die Dunkelheit, 

und doch – trotz all der Jahre – 

erstrahlte es aus dem Herzen des Staubs.

 

Wasch deine Hände mit Lorbeerwasser und Hagel, 

Geh deinen Weg, wenn noch ein Funken Glaube in dir bleibt.

 

Rohstoffe – Öl, Erde & Identität:

mehr als nur ein Stück Seife, sie ist ein Stück Geschichte. In großen Kesseln gekocht, nach überlieferten Rezepten, trägt sie den Duft und das Erbe Syriens in sich.

Ihr Hauptbestandteil, das Olivenöl, stammt aus den fruchtbaren Landschaften Nord- und Zentralsyriens – aus Orten wie Idlib und Hama, wo Olivenbäume seit Jahrhunderten Wurzeln schlagen. Das Lorbeeröl, ihr unverwechselbarer Duftträger, kommt von der Küste, vor allem aus Latakia – wo die Luft das Salz des Meeres und den Hauch alter Wälder trägt.

Diese Öle vereinen sich im Kessel zu mehr als nur einem Produkt – sie verschmelzen zu einem Symbol.

Ein Sinnbild für Syrien selbst: ein Land aus vielen Zutaten, Stimmen und Geschichten – komplex, widersprüchlich und doch verbunden.

Lorbeerseife/Alepposeife und ihr stiller Sieg gegen die Diktatur:

Das internationale Schweigen hallte nach. Kalte geopolitische Manöver griffen ins Leere, diplomatische Fassaden glänzten starr – und doch fiel das Regime. Es zerbrach unter dem Gewicht der Toten, unter den Stimmen, die sich nicht länger ersticken ließen. Sie wurde gekocht, während Bomben fielen. Wurde verkauft, als die Straßen unter Trümmern verschwanden. Sie überlebte den Diktator – und wird auch den nächsten überleben, sollte es je wieder so weit kommen. Ein Stück Seife wird für immer, den Geruch von Freiheit in sich tragen.